1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin. Ihre Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting und Server-Log-Dateien
Webgo
Unsere Website wird bei Webgo gehostet. Anbieter ist die webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg (nachfolgend „Webgo“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webgo verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Die Verwendung von Webgo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Webgo geschlossen. Dies stellt sicher, dass Webgo die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Anna-Maria Witzgall
Am Knöcklein 5
96049 Bamberg
Telefon: +49 151 7087 3262
E-Mail: mail@annamariawitzgall.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Einige Cookies sind technisch notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website sicherzustellen, andere dienen der Optimierung der Website oder der Analyse des Nutzerverhaltens.
Sie können in Ihrem Browser einstellen, ob und welche Cookies Sie zulassen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies umfasst:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. Plugins und Tools
Cookiebot
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie „Cookiebot“, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter ist die Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (nachfolgend „Cookiebot“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden durch Cookiebot verschiedene Cookies gespeichert, um Ihre Cookie-Präferenzen zu erfassen und bestimmte Dienste, wie z. B. Calendly, nur nach Ihrer expliziten Einwilligung zu aktivieren. Cookiebot speichert Ihre Einwilligungen und übermittelt diese an unseren Server.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder das Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Weitere Informationen zu Cookiebot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Koko Analytics
Diese Website verwendet Koko Analytics, ein datenschutzfreundliches Webanalyse-Tool, das keine personenbezogenen Daten erhebt. Koko Analytics speichert keine Informationen, die zur Identifizierung einzelner Besucher verwendet werden können. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und es erfolgt keine Verwendung von Cookies.
Die Nutzung von Koko Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Angebot als auch die Nutzererfahrung zu optimieren.
Calendly
Für die Buchung von Terminen nutzen wir den Dienst „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. Wenn Sie einen Termin über Calendly buchen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Terminwunsch) an Calendly übermittelt und dort gespeichert.
Calendly verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/de/pages/privacy.
UpdraftPlus – Sichern/Wiederherstellen
Diese Website nutzt UpdraftPlus, um regelmäßige Backups zu erstellen. Backups werden auf dem Webserver sowie externen Diensten (falls konfiguriert) gespeichert. Diese Backups können personenbezogene Daten enthalten, die auf dieser Website verarbeitet werden (z. B. Kontaktinformationen, Anfragen).
Die Nutzung von UpdraftPlus erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, den Verlust von Daten zu verhindern und die Integrität unserer Website zu gewährleisten. Die Speicherung der Backups erfolgt auf unseren Servern sowie externen Diensten (z. B. Google Drive, Dropbox), je nachdem, wie die Sicherung konfiguriert wurde.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei UpdraftPlus finden Sie unter: https://updraftplus.com/data-protection-and-privacy-centre/.
6. Quellen
Diese Datenschutzerklärung basiert auf verschiedenenVorlagen und Mustern, z. B. eRecht24 Premium, dem DSGVO-Guide von t3n, dem Datenschutz-Generator von RA Dr. Thomas Schwenke sowie der it-recht kanzlei, die wir individuell angepasst haben.